Home / Gaming / ETS 2: Unterwegs im TESLA SEMI TRUCK! | Elektro-LKW im Euro Truck Simulator 2!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ETS 2: Unterwegs im TESLA SEMI TRUCK! | Elektro-LKW im Euro Truck Simulator 2!

Im Euro Truck Simulator sind wir mit dem Tesla Semi Truck, einem elektrischen LKW mit Batterien unterwegs! ►ETS 2: bit.ly/ETS2günstig ►TESLA Semi Truck Download: ets2.lt/en/tesla-semi-truck-with-trailer-2019-ets2-1-31-x/

Reisen Sie als König der Straßen durch Europa, als Lastwagenfahrer, der wichtige Ladungen in weiter Ferne zustellt! Mit dutzenden Städten aus Großbritannien, Belgien, Deutschschland, Italien, den Niederlanden, Polen und vielen mehr wird Ihre Ausdauer, Ihr Geschick und Ihre Geschwindigkeit bis zum Äußersten gefordert. Wenn Sie das Zeug dazu haben, Teil einer Elite-Abteilung des Speditionsgeschäfts zu werden, schwingen Sie sich hinter das Lenkrad und Sie beweisen es!
Hauptmerkmale:
Transportieren Sie eine riesige Vielfalt von Ladungen duch mehr als 60 europäische Städte.
Führen Sie Ihr eigenes Unternehmen, das mit jeder erfolgreichen Lieferung weiter wächst.
Stellen Sie Ihren eigenen Fuhrpark zusammen, kaufen Sie Garagen, stellen Sie Fahrer ein, holen Sie den maximalen Profit aus Ihrem Geschäft.
Vielfältige Möglichkeiten des LKW-Tunings, von Leistung bis zum Aussehen.
Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit optionalen Lampen, Gittern, Hupen, Rundumleuchten, Auspuffanlagen und mehr aus.
Tausende Meilen echter Straßennetze mit hunderten bekannten Wahrzeichen und Gebäuden.

SIMULATOREN GÜNSTIG KAUFEN:
►Bei Gamesrocket: bit.ly/simkaufen *

YOUTUBE:
►Kanal kostenlos abonnieren: bit.ly/nordrheintvplayabonnieren

SOCIAL MEDIA:
►Facebook: facebook.com/nordrheintvplay
►Instagram: www.instagram.com/nordrheintvplay/
►Twitter: twitter.com/nordrheintv
►Google Plus: plus.google.com/+nordrheintvplay
►nordrheintvplay-Discord-Server: discord.gg/zaQkZea

EQUIPMENT:
►Kamera: amzn.to/2p25Ymq *
►Objektiv: amzn.to/2oUUUZ0 *
►Mikrofon: amzn.to/2twgTuc *
►Kameramikrofon: amzn.to/2Db9SyB *

NORDRHEINTVPLAY:
► Webseite: nordrheintvplay.de
Schaut gerne auf unserer Website vorbei, um alle News zu erhalten!

Simulatoren-News, -Tests und -Reviews gibt’s auf SIMUPLAY!
►SIMUPLAY: simuplay.com/

* Die mit dem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt du den Kanal ohne dafür mehr zu bezahlen!

About nordrheintvplay

Check Also

Unfall im Bau-Simulator #shorts

Mahlzeit!

95 comments

  1. ICH VERLOSE 2TAUSEND V-BUCKS BEI 525 ABONNENTEN ES FEHLEN NOCH 3 ABONIERT MICH ALLE!

  2. Da e motoren keine mindest drehzahl haben brauchen sie kein getriebe

  3. hoffe dass das nicht die Zukunft ist. Gefühlt im falschen Jahrhundert geboren.

  4. Gibt es auch einen Kulani LKW oder wie die mit dem "Mercedes" Scheibenwischer heißen?

  5. Wenn man es ganz genau nimmt findrt die Zukunft des Güterfernverkehrs eh auf der Schiene statt und nicht auf der Straße. Dementsprechend kann ich mir gut vorstellen E-LKWs zusehen.

  6. Spiel bitte denn mod in denn Lkw 2tausend ps hat danke

  7. Die Anzeige für die Reichweite ist komplett falsch. Der Tesla Truck soll ein max. Reichweite von 800km haben. Der Fahrersitz in der Mitte soll den Vorteil haben das man nur noch eine Variante bauen muß egal ob Links- oder Rechtsverkehr.

  8. Ich denke das in naher Zukunft eher die Hybrid LKW auf den Markt kommen. Aktuell werden ja die sogenannten E-Highway Teststrecken gebaut wo die Oberleitungslkw getestet werden.
    Was mich als LKW Fahrer reizt ist das enorme Drehmoment vom E Motor. Da hat schon jetzt der Diesel das nachsehen.
    Der E Motor macht beim LKW grad beim anfahren und bei Steigungen Sinn. Da kann man richtig Kraftstoff sparen. Rein elektrische LKW‘s wie der von Tesla sind glaub ich erstmal nicht die Zukunft.
    Am Design scheiden sich die Geister. Mir gefällt er nicht. Wirkt irgendwie so klein

  9. Ich finde gerade das es keinen Lärm gibt, Gut an E-Fahrzeugen

  10. Hat der LKW eigentlich keinen Tacho?

  11. Egal was passiert ich werde mir niemals ein elektro Fahrzeug anschaffen lieber lauf ich oder fahr mit der Schubkarre den ganzen Tag hin und her

  12. Der Mod ist nicht das Problem mit dem Auflieger. Du hast nur den verkehrten dran. Es gibt für den Tesla speziele Auflieger.

  13. Fehlt mur noch, dass das Ding alleine fährt. Das hat nichts mehr mit einem richtigen LKW zu tun

  14. Ansga du bist nicht dumm viele Leute denken einfach nur an die Nutzung und nicht an die Produktion

  15. Es gibt ja schon einiges über den SEMI in Youtube zu sehen, z.B. auch von Horst Lüning, der da sehr detailiert von dem technischen Aufbau dieses Fahrzeuges berichtet. Also, er geht zunächst in den USA in Serie. Bestellt wurde er schon von Pepsi und DHL USA. Ich denke, darin liegt die Zukunft. Der Tesla soll ein ca. 6 Tonnen schweres Akkupack haben mit Hochleistungszellen, die bis zu 800 km Reichweite sorgen sollen. Dafür braucht der Wagen keine großen Motor mehr, sondern vier kleine, keine Auspuffanlage, keine große Kühlanlage und nur eine kleinere Bremsanlage, da er ja überwiegend elektrisch bremst und dabei die Energie zurückgewinnt. Dazu werden auch Hochleistungsladestationen, die ein Laden innerhalb einer Stunde bis zu 80 % (ich weiß es jetzt nicht ganz genau) ermöglichen sollen, in den USA installiert. Interessant wird der Wagen zunächst für größere Speditionen, die diese Infrastruktur eher realisieren werden.

    Ich schätze, für Europa wird sicherlich noch ein kompakteres Führerhaus nachgeschoben, da wir hier doch Sattelzugmaschinen mit kurzem Radstand vorziehen.

    Ich denke, die Emobilität bei den Lkws und Bussen wird schneller kommen, als es Mercedes und MAN lieb ist. Die Umweltfreundlichkeit errechnet sich aus den wesentlichen günstigeren Wirkungsgrad der E-Technik. Gut, in Deutschland haben wir noch nicht den günstigen Energiemix. Aber, auch Öl muß gefördert werden (elektrisch), raffiniert werden (elektrisch) und transport werden.

    By the way: Ich wohne in der Stadt mit dem größten O-Bus-Netz Deutschlands (komischerweise keine Busse von Mercedes oder MAN). Ab morgen rollen dann die neuen Batterie-Obusse aus. Die haben eine Reichweite von 20 km, bevor sie sich wieder an die Oberleitung müssen. Natürlich kommen auch diese Busse nicht von Mercedes oder MAN, sondern von einem bekannten polnischen Hersteller. Mittelfristig will Solingen ganz auf Dieselbusse verzichten.

  16. Hast du dir schon mal das neue Trailerpack Chris45 Trailers Pack V9.10 angeschaut?

  17. Elektrofahrzeuge sind SCHEIẞE !

  18. Ein Lkw muss Brumen und tsischen

  19. Ganz klar bei mir funktioniert der Mod nicht kannst du mir mal sagen oder ein Tipp geben wie ich den installieren kann und runterladen kann und dann bei ETS aktivieren kann

  20. Cooles Video! Die Displays links und rechts mögen zwar realistisch sein, sind aber relativ schlecht auf die Anzeigen anepasst, so sehen die Anzeigen verschoben, unscharf und einfach nicht so toll aus. Ausserdem wird Platz einfach verschwendet, aber sonst cooler Mod. Also in Echt beschleunigt so ein Elektromotor vor allem beim Anfahren sehr schnell. In Echt sind die Ladezeiten selbst mit Schnelladestationen (die den Akku deutlich merh beanspruchen) bei einer großen LKW Batterie wahrscheinlich so lange, dass man die Ladezeiten mit der Ruhezeit verbinden müsste. Aber selbst wenn die Batterie lange genug halten würde, um von Ruhzeit zu Ruhzeit zu kommen, würde es zumindest im Moment viel zu wenige Ladestationen geben. Wobei ich die elektrifizierung von LKWs sinvoller finde, als bei Autos, da hier so viele Kilometer gefahren werden, dass die Batterie auch mit der sehr umweltschädlichen Produktion dann am Ende immer noch besser für die Umwelt sein würde als die Abgase eines Verbrenners. Allerdings gäbe es (zumindest im Moment) einen enormen Mangel an Strom, wenn alle elektro fahren würden (gerade bei den vielen PKW) wodurch das Stromnetz zusammenbrechen und die Strompreise explodiren würden. Zudem kommen noch die wenigen Ladestationen, die hoffnungslos überfüllt wären, sowei die im Moment noch sehr schädliche Batterieproduktion und dazu auch noch einen recht hohen Batterieverschleiß, der ein relativ häufiges tauschen des Akkus für ziemlich viel Geld erfordert. Und zu guter letzt gibt es momentan noch nicht wirklich viele und wenn dann zeimlich teure Elektrofahrzeuge sowie einen Großteil nicht umweltfreundlichen Strom in der "Leitung". Also so ganz ausgereift ist das ganze nicht, aber mit noch einiger Enwicklung könnte das Echt etwas werden. In ein paar Jahren oder jahrzehnten, wenn man bis dahin nicht schon eine umweltfreundlichere, praxistauglichere Antriebsmöglichkeit gefunden hat. Allgemin finde ich das schnelle, lautlose Gleiten mit rekordverdächtigen Werten von 0- 100 km/h aber schon ganz cool, obwohl ich selbst noch nie in einem Elektroauto sitzen durtfe.

  21. Cooles Video! Die Displays links und rechts mögen zwar realistisch sein, sind aber relativ schlecht auf die Anzeigen anepasst, so sehen die Anzeigen verschoben, unscharf und einfach nicht so toll aus. Ausserdem wird Platz einfach verschwendet, aber sonst cooler Mod. Also in Echt beschleunigt so ein Elektromotor vor allem beim Anfahren sehr schnell. In Echt sind die Ladezeiten selbst mit Schnelladestationen (die den Akku deutlich merh beanspruchen) bei einer großen LKW Batterie wahrscheinlich so lange, dass man die Ladezeiten mit der Ruhezeit verbinden müsste. Aber selbst wenn die Batterie lange genug halten würde, um von Ruhzeit zu Ruhzeit zu kommen, würde es zumindest im Moment viel zu wenige Ladestationen geben. Wobei ich die elektrifizierung von LKWs sinvoller finde, als bei Autos, da hier so viele Kilometer gefahren werden, dass die Batterie auch mit der sehr umweltschädlichen Produktion dann am Ende immer noch besser für die Umwelt sein würde als die Abgase eines Verbrenners. Allerdings gäbe es (zumindest im Moment) einen enormen Mangel an Strom, wenn alle elektro fahren würden (gerade bei den vielen PKW) wodurch das Stromnetz zusammenbrechen und die Strompreise explodiren würden. Zudem kommen noch die wenigen Ladestationen, die hoffnungslos überfüllt wären, sowei die im Moment noch sehr schädliche Batterieproduktion und dazu auch noch einen recht hohen Batterieverschleiß, der ein relativ häufiges tauschen des Akkus für ziemlich viel Geld erfordert. Und zu guter letzt gibt es momentan noch nicht wirklich viele und wenn dann zeimlich teure Elektrofahrzeuge sowie einen Großteil nicht umweltfreundlichen Strom in der "Leitung". Also so ganz ausgereift ist das ganze nicht, aber mit noch einiger Enwicklung könnte das Echt etwas werden. In ein paar Jahren oder jahrzehnten, wenn man bis dahin nicht schon eine umweltfreundlichere, praxistauglichere Antriebsmöglichkeit gefunden hat. Allgemin finde ich das schnelle, lautlose Gleiten mit rekordverdächtigen Werten von 0- 100 km/h aber schon ganz cool, obwohl ich selbst noch nie in einem Elektroauto sitzen durtfe.

  22. Also ich bin auf jeden Fall Tesla Fan aber es ist klar dass Elektro Autos nicht die Zukunft sind sondern Brennstoffzellen Autos.
    Nur Fürs erste ist dieser Truck eine sehr gute Lösung da die Reichweite sehr hoch ist und klar, keine abgase (außer in der Produktion). Was ich gut finde ist dass Hamburg z.B. schon die ersten Brennstoffzellenbusse in Betrieb hat nur schade in Berlin ist dass in Berlin es bis jetzt nur eine kleine Buslinie gibt die mit strom fährt aber trotzdem sollten alle Städte dem beispiel Hamburgs folgen.
    Also ich bin führs erste für elektro aber auf dauer sollten Brenntsoffzellen Motoren hergestellt werden :3
    P.S. Elektro Motoren haben eigentlich Automatik Gangschaltung also ist die Beschleunigung kein großer Kritikpunkt am Truck.

  23. Also ich bin auf jeden Fall Tesla Fan aber es ist klar dass Elektro Autos nicht die Zukunft sind sondern Brennstoffzellen Autos.
    Nur Fürs erste ist dieser Truck eine sehr gute Lösung da die Reichweite sehr hoch ist und klar, keine abgase (außer in der Produktion). Was ich gut finde ist dass Hamburg z.B. schon die ersten Brennstoffzellenbusse in Betrieb hat nur schade in Berlin ist dass in Berlin es bis jetzt nur eine kleine Buslinie gibt die mit strom fährt aber trotzdem sollten alle Städte dem beispiel Hamburgs folgen.
    Also ich bin führs erste für elektro aber auf dauer sollten Brenntsoffzellen Motoren hergestellt werden :3
    P.S. Elektro Motoren haben eigentlich Automatik Gangschaltung also ist die Beschleunigung kein großer Kritikpunkt am Truck.

  24. In Schweden werden Elektro-Lkws im Verkehr über Landstraßen getestet, allerdings benötigen diese noch eine Oberleitung wie ein Zug.

  25. In Schweden werden Elektro-Lkws im Verkehr über Landstraßen getestet, allerdings benötigen diese noch eine Oberleitung wie ein Zug.

  26. konnte ich keine gewindigkeit sehn . ob kurz oder lang geht . Die fahrzeit liegt bei 4:30 , dann muss eine pause sein . Da das fahrzeug eine reichweite von 900 km haben soll , reicht das wohl . Ach er kann auch ohne fahrer fahren , das hat Tesla schon geteste , auf der strecke zwischen Batteriewerk und Fabrik15:24 der vorteil kein umbau für die Länder , ob links oder rechtslenker

  27. Moin Ansgar. Warum fährst Du auf den Autobahnen eigentlich meistens links? Die Erzeugung von Strom in Kraftwerken und der E-Motor haben einen viel höheren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor. Auch die Herstellung eines E-Motors ist deutlich günstiger und umweltschonender als die eines Verbrennungsmotors. Daher ist es insgesamt deutlich umweltfreundlicher. Nicht wirklich perfekt aber besser. Meiner Meinung nach gibt es zur Zeit keine Alternative zum E-Motor. Der Verbrennungsmotor ist ein veraltetes Konzept. Was noch fehlt sind wirklich gute Akkus mit viel Kapazität, geringem Gewicht und schneller Lademöglichkeit,

  28. Man sollte mal stau einfügen

  29. Du kannst ja eine CD mit LKW Geräusche einlegen.

  30. Warum kann er schneller als 90kmh fahren. Hab in nem früheren video (italien dlc) gesehen das er schneller als 90kmh fahren konnte obeohö externer auftrag ???

  31. Chris Maximus hat den Tesla auf ATS und ETS2 Touren egmacht. In der USA sogar als Schwerlaster.

  32. Grundsätzlich bin ich dem Elektroantrieb ja nicht abgeneigt als Eisenbahnfan, aber Schienenfahrzeuge haben wenigstens auch noch eine Soundkulisse, die ich bei elektrischen Straßenfahrzeugen einfach vermisse. Von daher gehöre ich ganz klar zur Ein-LKW-muss-brummen-Fraktion 😀 Das Design ist auch nix für mich, aber das ist bei Elektroautos leider häufig der Fall, dass sie nur nach einer Designstudie aussehen und nicht nach Auto, obwohl man doch einfach das "angestammte" Grunddesign übernehmen könnte.

    Die mittlere Fahrerposition könnte mit Links- und Rechtsverkehr zusammenhängen. Sitzt der Fahrer in der Mitte, ist das Fahrzeug für beide Varianten gleichermaßen gut/schlecht geeignet. Aus Herstellersicht natürlich auch kostensparend, weil man nur noch eine Fahrzeugkonfiguration braucht.

  33. Also für mich ist n echter lkw nur n echter wenn man aufs gas tritts und ne dicke Ruswolke kommt . PS will keine Antworten wie schädlich so n alter Diesel ist der Rust aber das ist mir egal wie schädlich es ist

  34. ich bin schon Schwertransport gefahren mit dem tesla musst du nur das Getriebe ändern dann geht es auch schneller voran

  35. Das kann gar nicht die Zukunft sein. Tesla sagt 800 km Reichweite, Daimler Truck- Vorstand Martin Daum meint, 500 km wären realistisch. Und man stelle sich mal vor: allein die Batterien wiegen um die 7,5 Tonnen. Von wegen 5 sek. von 0-100 für die Zugmaschine. 920 PS gut und schön, aber Angaben zum Drehmoment, sprich der Zugkraft, welche für LKW viel wichtiger ist, konnte ich bisher nicht finden. Und woher kommen überhaupt die notwendigen Rohstoffe, also Edelmetalle, für solche Batterien? Regnen die vom Himmel? Und der Strom? Klar, kommt aus der Steckdose. Von der Infrastruktur für die notwendigen Starkstromanlagen für die "Betankung" will ich gar nicht erst anfangen.
    Absolut lächerlich, das ganze.

  36. Welcher mod ist das? Und wo finde ich ihn?

  37. Aber so elektro bringt ja eigentlich fast nichts, da der Strom, der den LKW fahren lässt, auch wieder aus einem Kraftwerk kommt…

  38. Man braut keine rechtslenker version dür England

  39. Ein LKW muss laut sein und ich find den so hässlich ne 😀

  40. Ich gebe dir völlig recht der Lkw ist ziemlich schön

  41. die future fahrzeuge von mercedes sind augenkrebs!

  42. Der Tesla Mod sorgt dafür das das Spiel abstürzt, wenn man diesen LKW aussucht.
    Habe auch meine anderen Mods deaktiviert, und nur den Tesla drauf gehabt, Ergebnis das gleiche.
    Schade, interessantes Video und Truck, wollte es selber testen.

  43. @ 16:16 damit du es besser verstehst 😀 ->

  44. Dass man wirklich gar nichts hört, ist ja auch nicht richtig. Elektromotoren geben ja auch Geräusche ab – nur eben vergleichsweise leise und typisch Straßenbahn-ähnlich.

    Es ist auch klar, dass man nicht von heute auf morgen rein auf erneuerbare Energien umsteigen kann – das hat unsere Regierung etwas scheinheilig und plötzlich beschlossen. Kurz nachdem eigentlich eine Verlängerung der Atomkraftwerke beschlossen hatte und danach das Unglück in Fukushima geschah. Im Übrigen ist es auch scheinheilig, Atomkraft als sicher und grün anzusehen, denn für den radioaktiven Müll hat man auch keine Lösung. Das wird gerne ausgeklammert bei solchen Vergleichen. Aber um mal ein paar Zahlen zu bringen: der Ausbau der erneuerbaren Energien geht schon voran. In Deutschland betrug der Anteil 2004 noch 5,8% – 2015 schon 14,6%. Spitzenreiter ist Schwenden mit 53,9% (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#Situation_in_der_Europ%C3%A4ischen_Union)

  45. Man ist das Teil mal mega hässlich.
    Wieso muss die Zukunft mega hässlich werden?
    Verstehe ich nicht.

    Und wo soll man in dem Ding dann als Fernfahrer schlafen?

    920 PS sind Blödsinn.
    Der stärkste Lkw ist von Scania der 730 mit 730 PS.
    Da sagen schon viel, der ist zu über motorisiert.
    In den Bergen würde die Pszahl zwar helfen, aber nur blöd, das die anderen lkw nicht so viel Ps haben und überall dann Lkw Überholverbot herrscht.

    Nicht so heftig bremsen, naja wenn die Einstellung für die Bremse ganz rechts ist, dann haut die Bremse zu, das ist nicht mehr normal.

    wenn man nicht mit dem Teil rangieren kann, ist er eigentlich unbrauchbar.
    Denn rangieren muss man immer mal.

  46. Also die Zukumpft ist das nicht, da die Lkws keine langen zugarbeiten schaffen (nicht genügen akku) und lange aufladen müssen. Das ist in der Landwirtschaft genau das selbe mit traktoren

  47. Wie kannst du sowas als LKW bezeichnen?

  48. Hat diese Mod wke ein Tesla eine Spurhalteautomatik?

  49. Wenn man es richtig implementiert und dazu gehört nicht nur der LKW an sich dann ist es auch eine sinnvolle Lösung. Stichwort Linienverkehr mit fester Route da brauch man auch keine "Nachladeangst" haben gerade bei den großen Hubs DHL, DSV etc. gäbe es sicher Möglichkeiten Ladestationen an den Rampen einzurichten, Wenn Be/Entladen wird steht man so oder so also kann der LKW auch geladen werden und wenns eine Stunde ist die Ladung reicht dann locker bis zur nächsten Ladestelle (wenn die Angaben von Tesla stimmen … ).

    Auch E Stationen an Rastplätzen wären denkbar, wenn man seine Lenkzeit voll hat MUSS man ja stehen also kann der LKW auch geladen werden. Aber in Deutschland herrscht ja schon grundsätzliche Parkplatznot für LKW womit man dieses Problem vor dem Elektro Problem angehen muss…

    Antrieb: Das der LKW so komisch fährt ist eine Macke von ETS, für ETS ist das nach wie vor ein Dieselmotor mit ellenlangen 1 Gang Getriebe da im Spiel (noch) keine E Fahrzeuge programmiertechnisch hinterlegt sind. Deswegen brauchts bis Tempo 30 ewig aber dann gehts vorwärts. Beim echten Semi sind die Motoren als Nabenmotoren mit Planetenuntersetzung direkt in den Hinterrädern drin. Optional auch Motoren an den Vorderrädern denkbar was den Vorteil von Traktion bringt, komplett regelbarer Allradantrieb ohne Differentiale, etc.

    Die Rekuperation übernimmt den Job des klassischen Retarders beim Abbremsen wird der Akku wieder geladen, bzw bei Bergabfahrt wenn der bei etwa 86kmh am Limit abriegelt dies geschieht dann auch über Rekuperation. Zudem bei einen komplett Allrad System die Rekuperation über alle Nabenmotoren gesteuert werden kann und nicht über eine einzige Antriebsache und somit das Fahrverhalten nicht negativ beeinflusst wird, gerade bei Glätte bzw heutige Fahrzeuge bei Glätte über das ESP die blockierende Hinterachse erkennen und den Retarder wieder lösen.

    Mittleres Cockpit: Fahrgefühl wie im Führerstand einer E Lok / Triebwagen – natürlich verstärkt durch den E Antrieb 😀 Aber das Konzept birgt folgende Lösungen: Toter Winkel auf beiden Seiten geringer und gleich groß. Zudem durch die Kamera auf den beiden Bildschirmen links und rechts quasi nicht mehr vorhanden.

    Das klassische sich vor dem Fahrer auftürmende Cockpit fällt weg, man hat direkte Sicht durch die Panoramascheibe nach vorne somit ist der tote Winkel direkt vor der Schnauze des LKW viel geringer. Man muss sich halt umgewöhnen dass die Infodisplays links und rechts sind, gerade fürs öftere "auf den Tacho gucken" sucht man erst geradeaus ins Leere, und schaut dann auf den linken Monitor. Bei ETS mit der "Boardcomputer Infotaste" durchschalten dann siehst aufm linken Bildschirm den Tacho. Die Aufteilung ist wohl eher dem Spiel geschuldet im echten Tesla siehts ein wenig anders aus. evlt gibts beim echten tesla auch ein HUD wo man Sachen wie Tacho etc. auch auf die Scheibe spiegeln kann das man es wieder "vor der Nase" hat.

    Wenn man sich ein wenig mit dem LKW auseinandersetzt gibt es durchaus einige gute Ideen. Ein Elektro LKW zu bauen ist für mich eher das kleinere Problem, eher die Anpassung der Infrastruktur (siehe oben).

  50. Gehst du am Freitag wieder ins alte Sägewerk?
    😀

  51. Ich find die Idee hinter dem Truck geil, aber das Design schlecht. Und wo sieht man eigendlich die Geschwindigkeit?

  52. Hey Ansger!Da ich ein LKW Fahrer vom Beruf bin betrift es mich persönlich. Ich bin der Meinung, dass elektro PKWs und klein Transporter / Sprinter die richtige Zukunft die Straßen und Autobahnen im NRW werden.Doch elektro LKWs im klassischen Fern und Nahverkehr würde ich nicht als Standard für unsere Zukunft auf den NRW Straßen und Autobahnen sehen! Was ich mir für die Zukunft vorstellen kann ist, dass alle Paketzusteller und ähnliche Berufe/Tätigkeiten mit elektro Autos / Sprintern/ klein Transporter aus/umgerüstet werden und somit auf den NRW Straßen fahren werden.Probefahrten mit einem elektro Auto oder LKW würde ich gerne machen wollen, wenn ich in der Zukunft eine Gelegenheit dazu bekomme.PS: Zur Zeit testet Mercedes Benz autonome Sattelzugmaschinen / Sattelzüge mit und ohne Kolone zu fahren!Dies wird der nächste einzutreffender "Zukunft Teilerfolg" in der deutschen Logistik sein! und ggf auch in Europa!?!

  53. Definitiv die Zukunft! Tesla bekommt das auch gebacken das so eine LKW dann 600-800 km fahren kann und dass er auch in einer Stunde, also eine Ruhepause wieder 500 km geladen hat. Wenn man dann noch den Strom nur aus erneuerbaren Energien bezieht ist das genial! Und was Elon Musk sagt bekommt er auch hin! Er ist ein Visionär!

  54. Trotzdem ist das Fahren mit einem Elektroauto immer noch Umweltfreundlicher, selbst wenn es seinen Strom vollständig aus einem Kraftwerk bezieht, produziert es immer noch Schadstoffe, aber bedeutend weniger. Wenn man ein Verbrennungsmotor startet kommt beim Starten die Schadstoffe von 5000 gefährdenden km raus. Nur beim anlassen eines Motors!!! Da ist es keine Frage, dass Elektroautos die Zukunft sind! Sie sind auch schon da, und funktionieren gut!

  55. Hier ist die frage wie um setzen!
    1. Mehr Güter auf die Schiene
    2. LKW´s nur in Nahverkehr
    3. In der Stadt Lieferwagen
    4. Alles rein Elektrisch

    Damit wird der ÖPNV Leiter und nicht mehr so voll und der GV entlastet so die AB´s und LS´s.

  56. Mal ne frage , kann mann das spiel auch Kostenlos auf dem Pc Runterladen ?? (Die Pc Marke von mir ist Medium)

  57. Wie sprichst du bitte Graz aus???

  58. In Österreich dürfen Autos nur 130 fahren und du fährst mit dem LKW 150

  59. Allso Mann kann es ja so oder so sehen einer Seits will man das die Welt nicht so mit Abgasen beschmutzt wird aber einer Seits fehlt das Brummen und tschischisen das ist immer das geilste an einem LKW und ich denke das mit diesen Dinger mehr unfàlle passieren weil wenn die so langsam anfahren denkt man sich ja da Bretter ich schnell um die kurve dann muss ich nicht bremsen und man hôrt diese Trucks ja nich!!

  60. Also die Beschleunigung ist völlig falsch programmiert. Die E-Motoren haben ja sofort volles Drehmoment und der Anzug ist auch mit Last enorm. Also vermittelt die Mod einen falschen Eindruck.Und Tesla ist definitiv die Zukunft. Hier hängen alle anderen Hersteller hinterher. Man muss auch bedenken, dass es das erste Model S 2013 gab und davor nur den Roadster. Also noch sehr jung für einen Autobauer.Der Vorteil von dem Lenkrad in der Mitte ist, dass man so keine Rechtslenker bauen muss. :p

  61. Die e-lkws habe garkeine Leistung dafür

  62. Die Sounds für die Mod aufzunehmen war bestimmt sehr schwer…

  63. Aaaalter, bitte fahr nie auf echten Strassen 😛

  64. Wen der Strom gut produc irrt wird dann is es gut

  65. Okay das sieht echt Mega aus. Gesehen habe ich das noch nie 😀

  66. Das der 1,5 Sekunden braucht um 15 kmh zu erreichen ist ja Sinnlos, da bin ich mit meinem E-Bike fast schon schneller. Das zu fixen wäre nice.Das Design find ich super, futuristisch, Trucks sehen noch viel zu alt aus im Gegensatz zu Autos.

  67. Bei der Perspektive könnte man denken, das sei ein MähdrescherAlso wenn die den Güternahverkehr übernehmen sollen, dann muss aber noch an der Beschleunigung gearbeitet werden, sonst braucht man sich über Stau in der Stadt nicht wundern

  68. Also das was jetzt im PKW Bereich entwickelt, wird auch bei LKW kommen. Ohne Tesla Elektrofahrzeuge wäre keine Autohersteller etwas machen. Die sind jetzt schon hinten dem Tesla geblieben, weil die dachten es stirbt von alleine. Herr Musk hat alles im Bewegung gebracht auch das umdenken von uns allen.

  69. Kannst du das verlinken bitte

  70. Elektromotoren haben einen Wirkungsgrad von ca. 80%.Verbrenner hingegen haben ca 30%-40%.Dazu kommt noch das für Verbrenner erst Rohöl gefördert werden muss.Dann transportiert und Raffiniert.Für die Raffinierung wird sehr viel Strom verbraucht. Viele Raffinerien haben ihr eigenes Kraftwerk.Dann muss das Produkt wieder Transportiert werden.Der Kunde Verbrennt es dann mit dem oben genannten Wirkungsgrad.Auch der Abbau von Lithium und Cobalt für die Akkus ist wesentlich harmloser als die Ölfördermethoden.

  71. Denkst du das irgendwann ein Truck Game für die ps4 erscheinen wird

  72. Ich bin der Meinung, dass dieses Fahrzeug ein Highlight ist. Ich glaube es ist auch ein Fahrzeug der Zukunft.

  73. E-Trucks sind die Zukunft. Aber das Design… Naja.

  74. Toll, dass du die Geschwindigkeitsanzeige eingemacht hast…

  75. Tessla baut auch in Deutschland

  76. Nichts gegen die Tesla Fans ich mag Tesla nicht, find den Daf XG+ cooler

  77. Glaubst du immer noch, dass die für den Fernverkehr völlig ungeeignet sind?

  78. Cooles Video!Ich hab inzwischen meinen 2. Tesla Model 3. Will auf keinen Fall mehr zurück zu Verbrenner. Aber die Pepsi Co. wird zeigen, wie gut der Tesla Semi wirklich ist.Ich kann mir sie für den Fernverkehr schon vorstellen, wenn sie wirklich 800km schaffen. Denn das dürfen die Meisten eh nicht wirklich überschreiten (wegen Zeitlimit), und dan kann man angenehm am Megacharger tanken. Dennoch bin ich mir aktuell als Elektro-Fan auch nicht sicher, ob dich Wasserstoff im Fernverkehr interessant ist.Aber der Motor vom Semi hat durchaus ein Elektro Brummen (ähnlich den Model 3 Performance) beim beschleunigen.So genug geschrieben unter einen 4 Jahre alten Video! :-p

  79. Mittlerweile fährt er in USA bei pepsi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.