Über 200.000 Nutzer des Dienstes Snapchat wurden Opfer eines Hackerangriffs und fanden ihre Bilder im Netz wieder. Jetzt kam heraus, dass die Bilder nicht direkt über Snapchat gehackt wurden, sondern über den Client Snapsave, der die Bilder bei Snapchat speichert. Das Unternehmen Snapchat spricht die komplette Schuld nun dem Client und den Nutzern, die ihn nutzten zu und beteuert, dass man – wie versprochen – immer die Bilder direkt nach dem Anzeigen löscht.
►Snapsave: www.pcgames.de/Internet-Thema-34041/GNews/Snapsaved-uebernimmt-Verantwortung-fuer-Snapchat-Hack-1139264/
Derzeit treibt sich im Netz ein mysteriöser Undercover-Engel herum, der wildfremden Nutzern Mails mit tatsächlich funktionierenden Passwörtern schickt und dafür eine kleine Spende erbittet. In den Mails schreibt er, dass er selbst einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls wurde und deshalb nun Passwörter auf entsprechenden Börsen kauft, um sie den Nutzern zukommen zu lassen und sie so davor zu schützen. Wie dieser Undercover-Engel einzuschätzen ist, lässt sich im Moment nicht beurteilen. Führt er Gutes oder Böses im Schilde?
►Undercover-Engel: www.heise.de/newsticker/meldung/Undercover-Engel-warnt-Opfer-von-Passwortklau-2408702.html
André Meister, ein Blogger der Plattform netzpolitik.org, wurde während einer Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses von der Polizei überwacht. Er hatte während der Sitzung alle an dem Thema interessierten Menschen durch ein Liveticker mit Informationen versorgt. Interessant ist, dass sich irgendwann ein Polizist zu ihm gesellte. Obwohl es für den Blogger offensichtlich war, fragte er noch einmal den Polizisten nach dessen Absichten und da gab er zu: Ja er sollte den Blogger beaufsichtigen.
Mittlerweile hat man sich entschuldigt und auch eingesehen, dass Journalisten nicht behindert werden dürfen. Und trotzdem wirft es die Frage auf: War das der Versuch einer Zensur?
►Überwachungsskandal: www.zeit.de/politik/deutschland/2014-10/bnd-nsa-ausschuss-netzpolitik-blog/komplettansicht
►Kaufen: amzn.to/1iklFyX
►Facebook: facebook.com/nordrheintv
►Twitter: twitter.com/nordrheintv
►Google+: plus.google.com/+nordrheintv
►Blog: nordrheintv.de/computertipps